Um als Bieter erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, muss man die Spielregeln kennen. Bereits geringe Formfehler können zu einem zwingenden Ausschluss führen, eine falsche Bieterstrategie den Erfolg verhindern. Der Praxisratgeber zeigt anschaulich, übersichtlich und vertriebsorientiert
- welche Spielregeln im Vergabeverfahren zu beachten sind,
- wo und wie man die richtigen Ausschreibungen findet und wie man diese richtig analysiert,
- wie man Bewertungsmatrizen analysiert und welche Strategien für das optimale Angebot ratsam sind,
- wie man mit Nachunternehmen und Bietergemeinschaften fehlende Eignung ausgleicht,
- wie man Bieterfragen und Rügen richtig einsetzt.
Anschauliche Grafiken und zahlreiche Beispiele bieten klare und übersichtliche Antworten auf viele Fragen. Die im Buch über QR-Codes zugänglichen Erklärvideos stellen eine sinnvolle Ergänzung des Buchinhalts dar.
Buchinhalt
- Einführung und Übersicht zum Vergaberecht
- Beratung im Vorfeld von Ausschreibungen
- Analyse von Bekanntmachungen und Ausschreibungsunterlagen
- Vermeiden von Formfehlern
- Strategien bei Bieterfragen und Rügen
- Eignung der Unternehmen
- Nachunternehmen und Bietergemeinschaften
- Hauptangebote und Nebenangebote
- Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrizen und das wirtschaftlichste Angebot
- Analyse von Bewertungsmatrizen und Strategien für das optimale Angebot
- Informationsrechte am Ende des Verfahrens
- Bieterrechte und Nachprüfungsverfahren
- Checklisten und Hilfsmittel
Erklärvideos, die über QR-Codes im Buch zugänglich sind, ergänzen den Inhalt des Buches sinnvoll.